10 WordPress Plugin Empfehlungen
Der grandiose Vorteil von WordPress und der weltweiten Entwickler-Gemeinde: Es gibt unzählige und dazu kostenlose WordPress Plugins. Zudem finden sich drumherum eine große Anzahl sogenannter Premium-Plugins, die die Gratis-Versionen um nützliche Funktionen erweitern. Das dürfte der Grund sein, warum es vor allem WordPress Neulingen schwer fällt, die richtigen Plugins für die eigene Homepage zu finden. Diese Liste (Stand August 2017) soll Einsteigern helfen, die zunächst notwendigen Plugins zu finden. Wir nutzen bei Kundenprojekten und auf unserer eigenen Seite diese Plugins und können sie deshalb wärmstens empfehlen.
Die Bilder sind übrigens immer mit dem Plugin verlinkt! (für weitere Details und Reviews)
Zur Begriffsklärung hilft: Wikipedia […]: Ein Plug-in [ˈplʌgɪn] (häufig auch Plugin; von engl. to plug in, „einstöpseln, anschließen“, auch Software-Erweiterung oder Zusatzmodul) ist ein optionales Software-Modul, das eine bestehende Software erweitert bzw. verändert. Der Begriff wird teilweise auch als Synonym zu „Add-on“ benutzt. Plug-ins werden meist vom Benutzer installiert und dann von der entsprechenden Hauptanwendung während der Laufzeit eingebunden. Plug-ins können nicht ohne die Hauptanwendung ausgeführt werden.
1. Backups
Updraft Plus […]
Sobald Ihre Website live & online ist und Aktualisierungen (von WordPress, des Theme Templates oder der Plugins) anstehen, sollte man ein Backup erstellen und dann regelmäßig durchführen. Ein automatische Backup kann recht einfach mit dem UpdraftPlus Plugin oder mit BackWPup eingerichtet werden.
2. Spamschutz und Sicherheit
Antispam Bee Spamschutz […]
Jede WordPress Installation bringt automatisch das Antispam-Plugin Akismet mit. Dieses ist für Deutschland nicht ganz so geeignet. Deshalb nutzen wir Antispam Bee, weil es so eingestellt werden kann, dass es mit Datenschutz-Regeln in EU-Ländern passend ist. TIPP! „Öffentliche Spamdatenbank berücksichtigen“ deaktivieren.
3. SEO Optimierung
Yoast SEO […]
Für die SEO Optimierung deiner WordPress Seite empfehlen wir entwederYoast SEO oder All in One SEO Pack. Yoast SEO liefert von Haus aus eine notwendige XML-sitemap, die für Google (Webmaster Tools) eigentlich zwingend ist.
Cookie Law Info
Um die inzwischen zwingende EU Cookie Law Notice auf deiner Homepage zu integrieren, kannst das Cookie Law Plugin nutzen. Passend dazu sollte man eine Datenschutzerklärung hinterlegen!
4. Cache
Cachify […]
Um die Ladegeschwindigkeit deiner Webseite zu erhöhen, kannst du ein Cache Plugins, wie Cachify oder WP Super Cache einsetzen.
5. Datenbankoptimierung
Optimize Database after Deleting Revisions […]
Falls die Anzahl der Revisionen nicht in der wp-config geregelt ist, so hilft Optimize Database after Deleting Revisions die Datenbank aufzuräumen Doch auch hier bitte vorher eine Datenbank Backup anlegen. (Siehe 1. backups)
6. Social Media Verknüpfung
Shareaholic
Längere nutzen wir Shareoholic, das über viele Einstellungsmöglichkeiten verfügt (dort kann man auch die Werbe-Elemente ausblenden). Seitdem ein Premium Theme hier zum Einsatz kommt, ist dieses Plugin allerdings überflüssig, da Enfold Social Sharing bereits integriert hat.
Instagram Feed
Wer viele Bilder auf Instagram postet, kann eine schöne Bildervorschau in der sidebar, in einem der Widgets mit aktuellen Posts befüllen. Instagram Feeds ist bei uns und unseren Kunden erfolgreich im Einsatz.
7. Newsletter

MailPoet […]
Um ein Newsletter Formular auf Ihrer Homepage zu nutzen (oder in einem Widget anzuzeigen, kann das sehr praktische und bis zu 2000 Newsletter Abonnenten kostenlose Plugin benutzt werden. Newsletter sind damit leicht erstellt und die Abonnenten Verwaltung ist sehr übersichtlich. MailPoet ist natürlich in einer deutschen Sprachversion zu haben. Damit erstellen Sie wundervolle Newsletter für Ihre Seitenbesucher und Kunden.
8. SSL für https:// Seiten
Really Simple SSL […]
Natürlich ist zuerst eine SSL Zertifikat vom Hoster einzurichten, viele Hoster bieten das schon in einfachen Paketen als Standard Zusatz an. Sobald SSL aktiviert ist, kann das Plugin Really Simple SSL installieren & aktiviert werden. Eventuell müßten Sie alle URL´s noch anpassen (am besten mit „search & replace“) – et voilá.
9. Kontakt Formular
Contact Form 7 […]
Einfache oder auch sehr komplexe Kontakt-Formulare sind mit dem kostenlosen Contact Form 7 Plugin zu bauen. Um Kontaktanfragen nicht nur per E-Mail zu erhalten empfiehlt sich ein zusätzliches Plugin: Contact Form DB. Diese Plugin speichert alle Anfragen in der Datenbank und bietet im WordPress Backend dafür eine gute Übersicht (mit praktischer download Funktion)
10. Shop / E-Ecommerce
WooCommerce […]
Wer mit seiner Website Geld verdienen und Waren verkaufen will, kommt um das WooCommerce Plugin nicht herum. Damit können neben „echten“ Produkten (mit Postversand) auch digitale Produkte verkauft werden. Für Web-Shops in Deutschland ist WooCommerce Germanized sehr zu empfehlen. Zahlreiche Kunden setzen das Plugin erfolgreich ein
Sind diese Plugin Empfehlungen hilfreich? Wir freuen uns über Kommentare und Tips, welche bei Ihnen im Einsatz sind. Grundsätzlich sollten nur Plugins installiert & aktiviert sein, die auch genutzt werden. Zudem ist wichtig, immer alle Plugins auf dem aktuellsten Stand zu halten. Unbenutzte Plugins am besten löschen – auch darauf achten, wie lange die letzte Aktualisierung her ist.
Darüberhinaus gibt es viele tolle, aber auch kostenpflichtige Premium Plugins. Diese 10 Punkte Aufzählung richtet sich in erster Linie an WordPress Einsteiger, deshalb sind die kostenpflichtigen Erweiterungen hier nicht genannt. Wichtig! Immer die WordPress Installation sowie das Theme-Template und alle Plugins auf dem neuesten Stand halten. Die roten Icons links in der Seitennavigation im Backend von WordPress zeigen an, wieviele Updates derzeit vorliegen. Auch hier gilt: Erst einmal ein backup der Installation machen (siehe weiter oben unter „1. backups„)
Welches sind Ihre WordPress Plugin Empfehlungen? Haben Sie Plugin-Tipps, die wir hier noch nicht aufgelistet haben? Schreiben Sie uns, welche Plugins Ihrer Ansicht nach noch unbedingt auf diese kurze Liste gehören!
Toller Beitrag! Ich fand es sehr interessant insbesondere weil desto mehr Websites mit WordPress erstellt werden. Ist auch wichtig, dass man dann die ganzen SEO Plugins benutzt und hier kann man zum Beispiel weitere Tipps lesen, die du dann vielleicht auch übernehmen kannst